Das ist 2021 neu
Direkt nach dem Ende der ersten B2Mission haben wir - basierend auf dem wertvollen Feedback der Teilnehmenden - damit begonnen, die App von Grund auf neu zu programmieren. Dies erlaubt uns zusätzliche Features einzuführen und in Sachen Verlässlichkeit, Batterieverbrauch und GPS-Tracking deutliche Verbesserungen zu erzielen. Nach einer ausgiebigen Testphase wird die neue B2Mission-App ab April zum Download bereit sein.
Überblick der Änderungen

Synchronisation mit anderen Aufzeichnungsgeräten
Du hast neu die Möglichkeit, Aktivitäten mit anderen Geräten aufzuzeichnen und diese im Anschluss mit B2Mission zu synchronisieren. So kann das Smartphone bei "Move anywhere"-Aktivitäten auch Zuhause gelassen werden. Kompatible Geräte sind Sportuhren von Garmin, Suunto, Fitbit und Polar mit GPS-Funktion sowie Apple Watch, Samsung Health und Coros.

Integration von Velo
Im "Move anywhere"-Modus lassen sich neuerdings auch mit dem Velo Punkte sammeln. Velo-Kilometer bringen 50 Punkte. Für jeden zu Fuss absolvierten Kilometer gibt's weiterhin 150 Punkte.

Challenges in mehr Regionen
Challenges werden dieses Mal sogar in 21 Schweizer Städten zur Verfügung stehen. Aarau, Biel, Fribourg, Kloten, Neuchâtel, Schaffhausen, Sion und Thun kommen neu dazu.

Mehr Fairness innerhalb der Kategorien
In der Kategorie "Unternehmen" schauen wir nicht mehr auf die Unternehmensgrösse, sondern neu auf die Anzahl der teilnehmenden Mitarbeitenden. Zudem gibt es mehr Abstufungen, was zu mehr Fairness führt.

Jede Challenge bringt Punkte
Weiterhin fliessen nur die vier Challenges mit den höchsten Punktetotals direkt in die Wertung. Neu gehen allerdings die Punkte der anderen Challenges nicht mehr verloren. Die jeweils absolvierte Distanz rechnen wir in Kilometer-Punkte um und nehmen diese mit in die Wertung.

Nur Nationale Wertung
Die Kategorien für Unternehmen, Crews und Einzel werten wir künftig nur noch auf nationaler Ebene aus. Die Aufsplittung auf die verschienden Städte wird nicht mehr vorgenommen.

Kommunikation in der App vereinfacht
In der App hast Du in der Rubrik "Team" einen eigenen Feed, in welchem Du dich mit Deinen Kolleginnen und Kollegen austauschen kannst. Zudem vereinfacht dies für den Teamcaptain die interne Kommunikation.