Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der App "B2Mission"
Go to english version / vers la version française
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (fortan: "AGB") stellen einen Nutzungsvertrag zwischen uns, der Infront Sports & Media AG, Grafenauweg 2, 6302 Zug (fortan: "B2Mission", auch "wir") und dem/der jeweiligen Nutzer*in (fortan einheitlich: "Nutzer") unserer Software-Applikation "B2Mission" in der jeweils aktuellen Version (fortan: "App") dar.
Gegenstand des Nutzungsvertrages ist die unentgeltliche Nutzung der App sowie der durch die App angebotenen Services durch den Nutzer. B2Mission stellt dem Nutzer die App in der jeweils aktuellsten Version bereit und gestattet ihm, die App nach Massgabe dieser AGB und beschränkt auf den Nutzungszeitraum zu nutzen. Die Dauer der Nutzung der App durch den Nutzer ist auf einen festen Zeitraum beschränkt, für die der Nutzer einen Zugangscode erhalten hat (fortan: "Mission").
Unsere App richtet sich ausschliesslich an natürliche Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind.
§ 2 Angebot von B2Mission
(1) Unsere App, Zugangscodes
Unsere App stellt einen digitalen Begleiter für sportliche Wettbewerbe dar, mit dem der Nutzer alleine oder im Team in einem zeitlich begrenzten Umfeld, insbesondere im Rahmen von sogenannten Orientierungsläufen (fortan: "Challenges"), Punkte für sich und sein Team sammeln kann. Punkte können nicht nur im Rahmen von Challenges gesammelt werden, sondern auch für jeden in der Freizeit gelaufenen Kilometer eines Teilnehmers. Ziel ist es, über spielerische Weise Bewegung, Teamgeist und Motivation in Unternehmen zu fördern
Für die Nutzung der App benötigt der Nutzer ein Nutzerkonto (Ziffer 3). Den für die Eröffnung des Nutzerkontos notwendigen Zugangscode erhält der Nutzer durch ein Unternehmen (fortan: "Teamcaptain"). Nutzer können sich durch den Zugangscode zu einer Mission anmelden. Der Nutzer ist im Rahmen der Mission mit anderen Nutzern in einem Team, das vom Teamcaptain vorgegeben wird, organisiert. Während des Nutzungszeitraums kann jeder Nutzer alleine oder im Team eine bestimmte Anzahl von Challenges absolvieren. Die App stellt diverse Funktionen zur Verfügung, die für das Sammeln von Punkten während der Mission konzipiert sind. Nutzer können im Rahmen der Challenges beispielsweise GPS Punkte finden, leichte sportliche Übungen absolvieren oder Multiple Choice Fragen beantworten. Die Challenges können in vorgegebenen, verschiedenen Städten in der Schweiz absolviert werden. Gegenstand der Challenges sind keine vorgegebenen, geprüften Routen, sondern GPS-Punkte. Im Rahmen einer Challenge muss der Nutzer selbständig seine Route wählen. Ziel einer Challenge ist es möglichst viele der angegebenen GPS-Punkte zu erreichen, die gegebenenfalls dort gestellten Aufgaben zu erfüllen, um so möglichst viele Punkte zu sammeln. B2Mission ist nicht Veranstalter der Challenges und nicht Anbieter der Routen und überlässt die genaue Ausgestaltung derselben den Nutzern, die diese entsprechend den äusseren Bedingungen anpassen müssen. B2Mission kontrolliert weder mögliche Routen, die der Nutzer selbständig wählt, noch die vorgegeben GPS-Punkte. Insbesondere überprüft B2Mission nicht, ob die GPS-Punkte und die in diesen Bereichen vorhandenen Wege ohne Gefahren zugänglich sind und betreten werden dürfen. Auch gelaufene Kilometer ausserhalb der Challenges werden mit Punkten belohnt. Der Nutzer kann zudem den Fortschritten anderer Nutzer und Teams folgen und seine Leistungen mit denen anderer Nutzer messen.
Der Beginn und die Dauer der Nutzung der App durch den Nutzer ist auf den Zeitraum der Laufzeit der jeweiligen Mission beschränkt, für die der Teamcaptain den jeweiligen Zugangscode erworben hat ("Nutzungszeitraum").
(2) Gesundheit, Haftungsausschluss
Die Gesundheit des Nutzers ist uns wichtig und wir bemühen uns, dass der Nutzer mit seiner Nutzung der App seine Fitness verbessert. Gleichwohl erfolgt die Nutzung der App und die Teilnahme an der Mission und an Challenges auf eigenes Risiko des Nutzers.
Wir empfehlen dem Nutzer deshalb, immer seinen Arzt zu konsultieren, bevor er sportliche, ernährungs- oder gesundheitsbezogene Ratschläge umsetzt, die er durch die App von B2Mission oder von Partnern von B2Mission oder anderen Nutzern erhält. Dies gilt in besonderem Masse für schwangere Frauen und stillende Mütter sowie solche Personen, denen gesundheitliche Einschränkungen und Allergien bekannt sind.
Die Informationen und Leistungen, die in der App angeboten werden, stellen weder einen medizinischen Ratschlag noch einen Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung oder für eine Beratung eines Apothekers dar. Auch gewährleistet B2Mission nicht, dass solche Informationen und Leistungen - auch, wenn Sie von qualifizierten Experten stammen - aktuellen Forschungsergebnissen entsprechen. Soweit dem Nutzer Anweisungen durch die App vermittelt werden, hat er eigenverantwortlich zu prüfen, ob die Umsetzung dieser Anweisungen bei ihm gesundheitlich unbedenklich ist.
Während der Nutzung der App, insbesondere wenn diese innerhalb des öffentlichen Strassenverkehrs erfolgt, hat der Nutzer besonders auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten und seine Route so zu wählen, dass er dabei nicht gegen gesetzliche Vorschriften zur Teilnahme am Strassenverkehr verstösst.
(3) Gewinnauslosung von Preisen
Im Rahmen der B2Mission App können aus Motivationsgründen Preise unter bestimmten, qualifizierten Teilnehmern ausgelost werden. Apple sowie GooglePlay sind kein Sponsor dieser Gewinnspiele oder Gewinne in der B2Mission App und sind auch in keiner Art und Weise in diese involviert. Zur Teilnahme berechtigt sind Personen ab 18 Jahren.
§ 3 Nutzerkonto, Vertragsschluss
Um das Angebot unserer App zu nutzen, muss der Nutzer ein Nutzerkonto eröffnen. Damit legt der Nutzer ein Nutzerprofil an und schliesst mit B2Mission einen Nutzungsvertrag nach diesen AGB. Dafür benötigt er einen Zugangscode, den er von seinem Teamcaptain erhält.
(1) Anmeldeprozess über das Internet
Um ein Nutzerkonto zu eröffnen, muss sich der Nutzer in der B2Mission App via Email, Facebook, Gmail oder Apple registrieren. Im Falle einer Registrierung via Email, gibt der Nutzer den Namen, Emailadresse und ein selbst gewähltes Passwort an. Nach Durchlaufen der Registrierung wird dem Nutzer zunächst aus Sicherheitsgründen eine E-Mail zugeschickt, durch die der Nutzer gebeten wird, seine Anmeldung und seine E-Mail-Adresse durch Klicken auf die Schaltfläche "Anmelden" zu verifizieren. Der Registrierungsprozess wird durch einen Klick des Nutzers auf diese Schaltfläche abgeschlossen. Nach Abschluss des Registrierungsprozesses kann der Nutzer sich mit seinen Zugangsdaten in der App anmelden.
Im Falle einer Registrierung via Facebook, Gmail oder Apple gibt der Nutzer seine entsprechenden Log-in-Daten des Dienstes ein. Im Zuge der Registrierung stimmt der Nutzer dann ausdrücklich den vorliegenden AGB zu.
Über den vom Teamcaptain zur Verfügung gestellten Zugangscode schaltet der Nutzer die App frei und wird automatisch seinem Team zugeordnet.
(2) Vertragsschluss zwischen B2Mission und dem Nutzer
Der Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und B2Mission (als Betreiberin der App) nach diesen AGB kommt durch den Klick des Nutzers auf die "Anmelden"-Schaltfläche und Abschluss des Registrierungsprozesses zustande; ein Anspruch zum Abschluss eines Nutzungsvertrages oder zur Nutzung der App steht dem Nutzer nicht zu.
(3) Korrekturen von Eingabefehlern
Eventuelle Eingabefehler können während des Registrierungsvorgangs in der zur Verfügung gestellten Eingabemaske jederzeit korrigiert werden. Bis zur Registrierung über die Schaltfläche "Anmelden" kann der Vorgang auch abgebrochen werden.
§ 4 Entgelt
Die Nutzung der App ist für die Nutzer kostenfrei.
§ 5 Nutzungsrechte des Nutzers
Die App von B2Mission enthält Inhalte (z.B. Texte, Videos, Bilder etc.), an denen B2Mission Rechte (z.B. urheberrechtliche Nutzungsrechte) zustehen ("B2Mission-Inhalte"). B2Mission räumt dem Nutzer für den Nutzungszeitraum das nicht-ausschliessliche Recht zur privaten (nicht-kommerziellen) Nutzung der App und der B2Mission-Inhalte auf seinem Endgerät nach Massgabe dieser AGB ein. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, B2Mission-Inhalte ausserhalb der App zu nutzen, sie insbesondere auf Webseiten öffentlich wiederzugeben, sofern und soweit dem Nutzer durch eine in der App integrierten Funktion die öffentliche Zugänglichmachung bestimmter Inhalte nicht gestattet ist (z.B. das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken). Das Recht zur Nutzung der B2Mission-Inhalte endet mit Ablauf des Nutzungszeitraums.
§ 6 Nutzerinhalte
B2Mission ermöglicht seinen Nutzern, in die App Texte, Bilder und andere mediale Inhalte zu laden ("Nutzerinhalte"), sie in seinem Nutzerprofil zu hinterlegen, diese dort mit anderen Nutzern zu teilen und auf andere Weise zu verwenden.
(1) Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
Der Nutzer ist für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen für die Nutzerinhalte selbst verantwortlich. B2Mission prüft die Nutzerinhalte nicht und macht sie sich auch nicht zu eigen. B2Mission behält sich jedoch vor, Nutzerinhalte bei einem Verstoss gegen diese AGB oder gegen gesetzliche Bestimmungen zu löschen.
(2) Rechte an Nutzerinhalte
Der Nutzer räumt B2Mission unentgeltlich an sämtlichen Nutzerinhalten die einfachen (nicht-ausschliesslichen) inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte ein, die Nutzerinhalte weltweit für kommerzielle Zwecke, insbesondere zur Erbringung des Services durch die App, zu verwenden. B2Mission ist daher insbesondere berechtigt, die Nutzerinhalte innerhalb der App verwenden, sie u.a. zu speichern, zu vervielfältigen und öffentlich wiederzugeben, sowie Dritten Nutzungsrechte an den Nutzerinhalten zu übertragen und Dritten weitere Nutzungsrechte einzuräumen. B2Mission ist ferner berechtigt, die Nutzerinhalte zu bearbeiten, sofern damit keine Beeinträchtigung urheberpersönlichkeitsrechtlicher Interessen einhergeht. Die vorstehende Berechtigung von B2Mission zur Nutzung der Nutzerinhalte endet zwei (2) Wochen nach Ende des Nutzungsvertrags (Ziffer 11).
(3) Keine Verletzung von Rechten Dritter durch Nutzerinhalte
Der Nutzer ist verpflichtet, durch das Laden und Veröffentlichen von Nutzerinhalten in der App keine Rechte Dritter, insbesondere Persönlichkeitsrechte anderer Nutzer oder geistige oder gewerbliche Schutzrechte Dritter (z.B. Urheberrechte, Designs, Markenrechte etc.), zu verletzen.
Der Nutzer verpflichtet sich deshalb insbesondere,
- Bilder, Texte und andere Nutzerinhalte nur dann in die App zu laden, in seinem Nutzerprofil zu hinterlegen oder ansonsten innerhalb der App zu nutzen, wenn er hierfür die entsprechenden Nutzungsrechte besitzt oder gesetzlich hierzu berechtigt ist;
- die Persönlichkeitsrechte anderer Nutzer zu wahren und keine beleidigenden und/oder verleumderischen Äusserungen und/oder unwahren Behauptungen in Bezug auf andere Nutzer zu veröffentlichen.
(4) Freistellung
Der Nutzer ist verpflichtet, B2Mission bei einer schuldhaften Verletzung der vorstehenden Pflichten der Regelung nach Ziffer 6.3 von Ansprüchen Dritter freizustellen. Die Freistellung umfasst auch die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung von B2Mission.
§ 7 Pflichten des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich ferner,
- keine pornographischen, rassistischen, volksverhetzenden, gewaltverherrlichenden oder jugendgefährdenden oder diskriminierenden Inhalte zu veröffentlichen, und zwar unabhängig davon, ob hierdurch ein Straftatbestand verwirklicht wird;
- seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und sie keinem Dritten weiterzugeben;
- keine Nachrichten an mehrere andere Nutzer gleichzeitig zu senden (z.B. Kettenbriefe, Spam oder andere Massenmails);
- keine Eingriffe in die App durch technische oder elektronische Hilfsmittel vorzunehmen, die die Integrität der App betreffen oder die bezwecken, Inhalte der App - gleich, ob es sich dabei um Inhalte von B2Mission oder Inhalte von Nutzern handelt - auszulesen;
- keine Werbung zu veranstalten.
Der Nutzer wird eigenverantwortlich dafür sorgen, wichtige persönliche Daten extern (z.B. auf externen Datenträgern) zu sichern.
§ 8 Text und Data Mining
B2Mission behält sich das Recht vor, Vervielfältigungen und Entnahmen zum Zwecke des Text und Data Mining anzufertigen.
§ 9 Garantien, Mängelhaftung
B2Mission übernimmt keine Garantie dafür,
- dass die App fehlerfrei arbeitet und ständig oder vollständig oder fehlerfrei verfügbar ist;
- dass die in den Challenges vorgegebenen GPS-Punkte tatsächlich frei zugänglich sind und vom Nutzer ohne Gefährdungen erreicht werden können (beispielsweise aufgrund der Beschaffenheit des Geländes, des Strassenverkehrs, des Vorhandenseins von Baustellen etc.);
- dass der vom Nutzer gewünschte Erfolg, etwa die Verbesserung seiner Fitness, Motivation oder des Teamgeistes, durch die Nutzung der App erzielt wird. B2Mission schuldet dem Nutzer keinen Erfolg.
B2Mission gewährleistet, dass die App zum Zeitpunkt ihrer Bereitstellung dem vertragsgemässen Zustand entspricht. B2Mission stellt Aktualisierungen der App bereit. Dem Nutzer steht es frei, die jeweilige Aktualisierung herunterzuladen und zu installieren. Installiert der Nutzer die durch B2Mission bereitgestellten Aktualisierungen nicht, haftet B2Mission nicht für Abweichungen vom vertragsgemässen Zustand der App, die auf das Fehlen der entsprechenden Aktualisierung zurückzuführen ist.
Die gesetzlichen Ansprüche des Nutzers aufgrund mangelhafter Leistung bleiben in jedem Fall unberührt.
§ 10 Haftung
B2Mission haftet, auch für seine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, unbeschränkt nur bei (a) Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, (b) der Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit, (c) im Umfang einer von ihm übernommenen Garantie sowie (d) nach dem Produkthaftungsgesetz.
Die Haftung von B2Mission für leicht fahrlässig verletzte wesentliche Vertragspflichten ist in der Höhe auf den Schaden beschränkt, der nach Art des Geschäfts vorhersehbar und typisch ist. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Verpflichtungen, die vertragswesentliche Rechtspositionen des Kunden schützen, die ihm der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat; wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemässe Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmässig vertraut hat und vertrauen darf.
Im Übrigen haftet der B2Mission nicht.
§ 11 Laufzeit, Kündigung
Der Nutzungsvertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des Nutzungszeitraums. Er kann von jeder Partei jederzeit ordentlich gekündigt werden, wobei eine Kündigung von B2Mission nicht zur Unzeit erfolgen darf, es sei denn, dass ein wichtiger Grund vorliegt. Die Kündigung kann in Textform erfolgen, wobei eine E-Mail genügt. Der Nutzer kann seine Kündigung aussprechen, indem er in der App die entsprechende Einstellung in seinem Nutzerkonto vornimmt oder seine Email an info@b2run.ch richtet.
Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt. B2Mission ist insbesondere berechtigt, den Nutzungsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen und das Nutzerkonto zu löschen, wenn der Nutzer schwerwiegend oder wiederholt gegen die Bestimmungen dieser AGB verstösst. Mit Löschung des Nutzerkontos werden auch sämtliche im Zusammenhang mit dem jeweiligen Nutzer gespeicherte Daten gelöscht.
§ 12 Geltendes Recht
Soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen, ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Diese Rechtswahl berührt nicht die Geltendmachung deliktischer Ansprüche sowie die mögliche Anwendbarkeit zwingender verbraucherschützender Vorschriften nach dem Recht des Staates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
§ 13 Gerichtsstand
Ausschliesslicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist - soweit zulässig - Zug.
§14 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 15 Änderungen der AGB
B2Mission behält sich die Änderung der AGB vor, wenn dies aufgrund von veränderten gesetzlichen, behördlichen oder technischen Rahmenbedingungen erforderlich ist.
Änderungen der AGB werden dem Nutzer spätestens zwei Wochen vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens per E-Mail angeboten.
Die Zustimmung des Nutzers zum Angebot von B2Mission gilt als erteilt, wenn der Nutzer seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen angezeigt hat. Auf diese Genehmigungswirkung wird ihn B2Mission in ihrem Angebot besonders hinweisen. B2Mission wird dann die geänderte Fassung der AGB als Grundlage für den Nutzungsvertrag zugrunde legen.
Für den Fall der rechtzeitigen Ablehnung des Angebots durch den Nutzer behält sich B2Mission das Recht zur ordentlichen Kündigung vor.
§ 16 Speichermöglichkeit
Diese AGB können jederzeit in der App oder unter: www.b2run.ch/run/ch/de/b2mission/agb/nutzer.html abgerufen werden. Es ist auch möglich, die AGB herunterzuladen, zu speichern und auszudrucken.
§ 17 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.
§ 18 Datenschutzinformationen
Informationen darüber, welche Daten des Nutzers auf welche Weise im Zusammenhang mit seiner Nutzung der App verarbeitet werden, erteilen wir in unseren Datenschutzhinweisen, die hier: www.b2run.ch/run/ch/de/b2mission/agb/datenschutz.html abgerufen werden können.
§ 19 Anbieterinformationen
Die App ist ein Angebot der
Infront Sports & Media AG
Grafenauweg 2
6302 Zug
Weitere Informationen finden Sie im Impressum: www.run.ch/impressum/
Zug, 31.07.2020
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der App "B2Mission" als PDF