Shop

Datenschutzerklärung der Infront Sports & Media AG zur Teilnahme an B2Run Schweizer Firmenlauf-Veranstaltungen

Die folgende Datenschutzerklärung gilt für die Teilnahme an B2Run Schweizer Firmenlauf-Veranstaltungen der Infront Sports & Media AG (nachfolgend Veranstalter).

Verantwortlicher

Infront Sports & Media AG
Grafenauweg 2
P.O. Box
6302 Zug
Tel.: 0041 (0)41 726 17 11
Mail: info@b2run.ch

 

Zwecke der Datenverarbeitung

(1) Bei der Anmeldung werden personenbezogene Daten der Teilnehmer (Name, Vorname, Geschlecht, E-Mailadresse, Telefonnummer, Postleitzahl des Wohnortes und ggf. weitere Angaben) erhoben. Diese Daten werden zur Abwicklung der Teilnahme an den Läufen genutzt. Dazu zählt auch eine eventuelle medizinische Betreuung der Teilnehmer während der Veranstaltung.

(2) Meldet sich ein Teilnehmer selbst an, erhält der Veranstalter diese Daten vom Teilnehmer, erfolgt die Anmeldung über einen Teamcaptain erhält der Veranstalter diese Daten über diesen.

(3) Werden weitere Daten zur Abrechnung der Teilnahme angegeben, werden diese Daten ausschliesslich für die Zwecke der Abrechnung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

(4) Der Veranstalter kann im Vorfeld der Läufe Startlisten mit Name, Vorname, Geschlecht, Startnummer und Teamname/Unternehmen der angemeldeten Teilnehmer auf seiner Internetseite veröffentlichen.

(5) Jeder Teilnehmer erhält eine Startnummer und einen Chip, der seinen unter (1) genannten Daten zuzuordnen ist. Während des Laufes werden mittels des Chips die Zeiten des jeweiligen Teilnehmers erfasst und der Person zugeordnet.

(6) Die Zeitdaten werden nach Abschluss der Veranstaltung ausgewertet und Ergebnislisten erstellt.

(7) Die Ergebnislisten werden nach Abschluss der Veranstaltung mit Name, Vorname, Geschlecht, Startnummer, Laufzeit, Teamname/Unternehmen, Fotos und Filmaufnahmen vom Zieleinlauf auf der Internetseite veröffentlicht, es sei denn ein Teilnehmer hat im Rahmen des Anmeldeprozesses die Option der "anonymen Teilnahme" gewählt, welche die Veröffentlichung eines personalisierten Ergebnisses ausschliesst.

(8) Bei einer behördlich angeordneten Pandemie-Kontaktverfolgung werden den berechtigten Behörden die für diesen Zweck notwendigen personenbezogen Daten (z.B. Name, Vorname, Telefonnummer, Postleitzahl des Wohnortes) unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen weitergeleitet.

(9) Die gemäss (1) gespeicherten personenbezogenen Daten können an einen kommerziellen Dienstleister weitergegeben werden, um den Teilnehmern Videos/Fotos verfügbar zu machen. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Weitergabe der Daten zu diesem Zweck ein.

(10) Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers, der Teams und der Partner können vom Veranstalter und von den Partnern (Sponsoren) der Veranstaltung ohne Anspruch auf Vergütung für Presseveröffentlichungen, PR-, Werbe- sowie kommerzielle Zwecke verbreitet und veröffentlicht werden.

(11) Teile der gemäss (1) gespeicherten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mailadresse) werden an den kommerziellen Dienstleister rapidmail GmbH weitergegeben, um den Teilnehmern organisatorische Informationen in Bezug auf die Veranstaltung zuzustellen. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Weitergabe der Daten zu diesem Zweck ein. Zur Datenschutzerklärung von rapidmail.

(12) Sofern ein Teilnehmer im Anmeldeprozess für eine Veranstaltung oder über eine entsprechende Anmeldeseite auch die Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters tätigt, so werden E-Mailadresse, Name und Vorname des Teilnehmers an den mit dem Versand des Newsletters beauftragten technischen Dienstleister weitergegeben. Als Newsletter Software wird ebenfalls rapidmail (siehe (11)) verwendet. Ihre Daten werden dabei an die rapidmail GmbH (Augustinerplatz 2 / 79098 Freiburg i.Br.) übermittelt. Rapidmail ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.rapidmail.de. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

 

Weitere Beteiligte an der Datenverarbeitung

Bei der Veranstaltung und Durchführung der Läufe arbeitet die Infront Sports & Media AG mit folgendem Partner zusammen, der für die Durchführung seiner Tätigkeit die notwendigen Daten von uns erhält.

MaxFun Sports GmbH
Handelskai 388 / Büro 531
1020 Wien (Österreich)

Die Dienstleistungen, zu denen entsprechende Datenverarbeitung durch die MaxFun Sports GmbH stattfinden:

  • Durchführung der Zeitmessung plus Aufnahme von Fotos und Filmmaterial beim Zieleinlauf mit entsprechender Veröffentlichung auf der Internetseite des Veranstalters
  • Durchführung der Abrechnung der Teilnahme sowie das Teilnehmermanagement der buchenden und teilnehmenden Unternehmen über das Online-Buchungstool von b2run.ch

 

Weitergabe der Daten an Drittfirmen für eigene Zwecke

Wir holen vor der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittfirmen, welche die Daten für eigene Zwecke (Dienstleistungen oder Werbezwecke) bearbeiten, die ausdrückliche Einwilligung des Teilnehmers ein. Wir gehen dabei von einer Einwilligung für die Weitergabe der personenbezogenen Daten wie Name, Vorname und Emailadresse an Partner aus, sofern der Teilnehmer ausdrücklich mehr Informationen zu Leistungen eines Partners gewünscht hat. Diese Partner dürfen die Daten anschliessend für deren eigene Dienstleistungen oder Werbezwecke, im Fall von Sponsoren für gezielte Anschriften, im Zusammenhang mit dem Laufevent verwenden. Der Teilnehmer kann die Einwilligung zur Weitergabe der Daten an Dritte jederzeit widerrufen.

 

Widerruf erteilter Einwilligungen

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einer Angabe von Gründen bedarf es hierfür nicht.

 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Daten, die wir zur verwaltungsmässigen Abwicklung der Teilnahme (Abrechnung) verarbeiten, werden gem. den gesetzlichen Vorgaben bis zu 10 Jahren aufbewahrt.

Andere personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies betrifft u.a. die Zurverfügungstellung einer Ergebnishistorie mit den Ergebnissen der B2Run-Events aus der Vergangenheit.

 

Recht auf Auskunft und Berichtigung

Ihnen stehen sog. Betroffenenrechte zu, d.h. Rechte, die Sie ausüben können. Sie ergeben sich aus dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG):

Recht auf Auskunft, Art. 8 DSG
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.

Recht auf Berichtigung, Art. 5 DSG
Wenn Sie feststellen, dass unrichtige Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, können Sie Berichtigung verlangen.

 

Zug, 11.01.2022