Hier findest du die wichtigsten Informationen zum B2Run Schweizer Firmenlauf. Event spezifische Informationen wie Garderoben, Wertsachen oder Startunterlagenausgabe findest du unter den jeweiligen Events.
Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne per Mail info@b2run.ch oder Telefon +41 41 726 17 11 kontaktieren.
Detailinfos zum B2Run Basel
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss für den B2Run Basel wird im Januar 2024 bekanntgegeben. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Teamcaptain An- und Ummeldungen problemlos vornehmen.
Nachmeldungen durch den Teamcaptain sind im Shop bis am tbd gegen einen Aufpreis von CHF 5 möglich. Ummeldungen können ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt im MyB2Run-Konto gemacht werden. Danach können allerletzte Nachmeldungen und Änderungen direkt vor Ort beim Infostand getätigt werden. Bitte beachte, dass bei Nachmeldungen kein Name auf die Startnummer gedruckt werden kann.
Anreise
Wir empfehlen Dir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Haltestelle "St. Jakob".
- Bus Nr. 36, 37, 47
- Tram Nr. 14
Wer mit dem Auto kommt, muss das öffentliche Parkplatzangebot in der Umgebung nutzen. Kostenpflichtige Parkplätze sind im Parkhaus St. Jakob verfügbar.
Leichtathletikstadion St. Jakob
Grosse Allee 5
4142 Münchenstein
Garderobe/Duschmöglichkeiten
Beim B2Run Basel bieten wir Dir auf dem Eventareal Umzieh- und Duschmöglichkeiten in beschränkter Anzahl an. Sie befinden sich unterhalb der Tribüne des Leichtathletikstadions, nahe des Start-/Zielgeländes. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten können wir Wartezeiten nicht ausschliessen.
Bitte beachte den Geländeplan, den wir vor dem Event veröffentlichen, sowie die Ausschilderung vor Ort.
Wenn Du deine Wertsachen abgeben möchtest, bring Deinen Starterbag, den Du mit Deiner Startnummer vom Teamcaptain erhältst, zum Wertsachendepot. Mehr dazu unter «Wertsachen».
Infostand
Gerade am Tag der Veranstaltung können vor Ort noch Fragen auftauchen. Wir beantworten Dir diese gerne am Infostand.
Der Infostand befindet sich immer im Leichtathletikstadion. Folge der entsprechenden Beschilderung oder beachte den Geländeplan, den wir vor dem Event auf den Eventseiten veröffentlichen.
After Run Dinner
Nach dem Lauf hast Du die Möglichkeit, Dich beim After Run Dinner wieder zu stärken. Die Teilnahme ist nur mit einem Bon möglich.
Der Bon kann in unserem Shop Online, wie auch am Eventtag selbst am Infostand gekauft werden. In der Regel wird der Einkauf und die Ausgabe der Bons über den Teamcaptain geregelt.
Anstelle des traditionellen Pasta-Plauschs bieten wir neu 2-3 verschiedene Gerichte an. Das Angebot ist regional unterschiedlich und bietet für jeden Teilnehmer etwas Passendes.
Sitzplatzreservationen nehmen wir keine entgegen. Das Vorreservieren von Sitzplätzen am Eventtag selbst ist nicht erlaubt.
Mit der Buchung eines Teamstandes in unserem Onlineshop kannst Du jedoch die gewünschte Anzahl Festbankgarnituren (mindestens 4) für Dein Unternehmen exklusiv bestellen.
Startnummernausgabe
Bitte beachte, dass bei B2Run der Teamcaptain oder seine Stellvertretung die Startnummern für das gesamte Team am Eventtag abholt und dann unter seinen Läuferinnen und Läufern verteilt. Die Startnummernausgabe ist direkt neben dem Infostand platziert.
Am Veranstaltungstag kannst Du die Startnummern ab 16:30 Uhr abholen.
Startprozedere
Um den Läuferfluss auf der Strecke möglichst ideal zu halten, erfolgt der Start zu jedem B2Run in verschiedenen Startblöcken. Wir bitten Dich, Dich gemäss Deiner erwarteten Schlusszeit einzureihen. Folgende Startblöcke findest Du im Startgelände:
Startblock | Für wen eignet sich dieser Startblock? |
<25min | Du bist in Topform und startest mit Ambitionen. Dank regelmässigem Training mehrmals in der Woche erreichst Du eine Geschwindigkeit von unter 4.5 min/km über die Distanz. |
25-30min | Du bist fit, treibst viel Sport und gehst regelmässig laufen. Dabei sein, ist nicht alles - Du willst richtig Gas geben auf der Strecke. |
30-35min | Du schnürst die Laufschuhe nicht zum ersten Mal und treibst gerne Sport. Du wirst nicht mit den Ersten ins Ziel einlaufen, bist aber ganz flott unterwegs. |
>35min | Du bist Laufeinsteiger oder Gelegenheitsläufer und hast Dich nicht gezielt auf die Teilnahme vorbereitet. Oder: Für Dich steht der Genuss im Zentrum und Du willst mit Deinen Arbeitskolleg:innen und den anderen Teilnehmenden einfach Spass haben. Deine Laufzeit ist eher nebensächlich. |
Walking | Du bist in der Kategorie Walking eingeschrieben oder wirst Distanz gehend und nicht laufend absolvieren. |
Bei den Veranstaltungen in Basel gibt es zudem verschiedene Startzeiten, um den Läuferfluss zusätzlich zu verbessern. Bei der Buchung Deiner Starter Packages kannst Du Deine Startzeit(en) selbst auswählen. Die Startzeiten sind nicht an die Leistung gekoppelt. Du kannst Deine Auswahl also unabhängig des Fitnesslevels treffen. Bitte beachte, dass das Total der Startplätze innerhalb einer Startzeit begrenzt ist. Die Startzeiten in Basel:
- Startzeit 1 (Runner): 18:30 Uhr
- Startzeit 2 (Runner): 18:50 Uhr
- Startzeit 3 (Runner & Walker): 19:10 Uhr
Innerhalb jeder Startzeit erfolgt dann die Startaufstellung gemäss den oben genannten Startblöcken. Bitte beachte, dass Teilnehmer in der Kategorie "Walking" automatisch in die letzte Startzeit umgeteilt werden.
Da bei B2Run die Nettozeit gewertet wird (siehe "Zeitnahme"), kannst Du aus jeder Startzeit um den Sieg mitlaufen. Trotzdem: Spitzenläuferinnen und -läufer (Richtwerte: Geschwindigkeit über die Distanz von unter 3:45 min/km für Männer und 4:30 min/km für Frauen), die über keinen Startplatz für die erste Startzeit verfügen, aber unbedingt zur ersten Startzeit ins Rennen gehen möchten, können sich am Tag der Veranstaltung am Infostand vor Ort umteilen lassen.
Hier geht's zur Grafik, die das Startprozedere für den B2Runs Basel erläutert.
Verpflegung
Vor dem Start: Wasser
Während des Laufs: Wasserposten ca. bei Streckenhälfte
Im Ziel: Feldschlösschen alkoholfrei, FOCUSWATER und Wasser
Ab 19:15 Uhr: After Run Dinner (nur mit Dinner Bon, der - falls gebucht - via Teamcaptain verteilt wird)
Getränkeverkauf auf Eventgelände
Walking / Nordic Walking
Walker / Nordic Walker sind am B2Run Basel herzlich willkommen. Um allen Teilnehmenden ein möglichst ideales Lauferlebnis zu bieten, gibt's für alle Walker / Nordic Walker einen separaten Startblock.
Wir bitten alle Walker / Nordic Walker ausschliesslich, in diesem Startblock zu starten. Vielen Dank.
Bitte beachte, dass beim B2Run Basel Teilnehmende in der Kategorie "Walking" automatisch in die letzte Startzeit (19:10 Uhr) umgeteilt werden.
Wertsachen
Allen Teilnehmenden bieten wir ein kostenloses Wertsachendepot. Bitte verstaue Deine Wertsachen im von uns abgegebenen Starterbag und bringe diesen zum Wertsachendepot. Deine Startnummer fungiert nach dem Lauf als Abholschein für Deine Wertsachen. Das Wertsachendepot ist ausgeschildert.
Bitte beachte, dass wir aus Kapazitätsgründen am Wertsachendepot ausschliesslich B2Run-Starterbags entgegennehmen. Sporttaschen o.ä. können nicht am Wertsachendepot hinterlegt werden. Für Diebstahl und sonstige Schäden wird keine Haftung übernommen.
Zeitnahme
Bei B2Run messen wir Deine Laufzeit mittels eines Zeitnahmechips, der wie eine Stoppuhr funktioniert. Dadurch erhältst Du und alle anderen Teilnehmenden ihre individuelle Laufzeit.
Der Zeitnahmechip befindet sich an der Startnummer. Sobald Du die Startlinie überquerst, startet Deine Zeitnahme automatisch. Nach Überquerung der Ziellinie endet sie ebenfalls automatisch.
Dank dieses Systems spielt es keine Rolle, ob Du die Startlinie direkt nach dem Startschuss überquerst oder dich hinten anstellst und erst später die Laufstrecke in Angriff nimmst. Gemessen wird erst ab dem Zeitpunkt, an dem Du die Startlinie überquert hast.